Author Archives for mike
- 30. März 2024
- Not categorized
- Posted by mike
- Kommentare deaktiviert für Voraussetzungen
Mindestalter: 28 Jahre – Höchstalter: 45 Jahre für die Übernahme eines Neugeborenen.
Familiengröße:
In der Regel sollen nicht mehr als 4 Kinder (eigene Kinder und Pflegekinder) unter 12 Jahren in der Familie betreut werden.
Eigene Kinder:
Pflegeeltern müssen keine eigenen Kinder haben. Haben sie aber Kinder, dann sind deren Alter und die Geschwisterbeziehungen wichtig.
Stabilität der Familie:
Pflegeeltern müssen keine perfekten Familien/keine perfekten Eltern sein. Von ihnen wird aber eine positive Bewältigung bisheriger schwieriger Lebenssituationen erwartet, um dem Pflegekind in Krisensituationen Sicherheit geben zu können.
Intaktes soziales Umfeld:
Für die Aufnahme eines fremden Kindes ist auch das soziale Umfeld wichtig. Eine Pflegefamilie soll gesellschaftlich und sozial nicht isoliert leben.
Gesundheit:
Pflegeeltern müssen körperlich, geistig und psychisch in der Lage sein, ein Kind zu betreuen.
Geeignete Wohnverhältnisse:
Die Pflegeeltern müssen über Wohnverhältnisse verfügen, die den Bedürfnissen des Kindes angemessen [...]
- 30. März 2024
- Not categorized
- Posted by mike
- Kommentare deaktiviert für Allgemein
Pflegeeltern sind Menschen, die ein fremdes Kind mit all seinen Bedürfnissen und Konsequenzen in ihre Familie aufnehmen, dabei leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.
Diese Kinder benötigen viel Aufmerksamkeit, sehr viele emotionale Zuwendung und Verständnis für ihre Situation.
Pflegeeltern übernehmen bei der Erziehung ihrer Pflegekinder eine viel Anspruchsvollere und vielschichtigere Aufgabe, als sie es bei ihren leiblichen Kindern gewohnt sind. Denn Pflegekinder bringen nicht nur sich selbst und ihre Geschichte in die neue Familie mit, sondern auch in gewisser Weise ihre Herkunftsfamilie.
Pflegeeltern müssen akzeptieren, dass ihre Pflegekinder Besuchskontakte zu ihren leiblichen Eltern haben und auch wenn es nicht immer einfach ist, ist es wichtig, eine wertschätzende Haltung der Herkunftsfamilie entgegen zu bringen. Weiters ist es wichtig, dass sie bereit sind, mit der Jugendwohlfahrt zusammen zu arbeiten.
Pflegeeltern sind nicht die besseren Eltern für ihre Pflegekinder, Pflegeeltern sind einfach nur andere Eltern!
Arten von Pflegeverhältnissen- Dauerpflege: Dauerpflege ist in Tirol die
- 28. März 2024
- Not categorized
- Posted by mike
- Kommentare deaktiviert für Vorstand
Michael Taurer
Obmann/ Vertretung nach Außen
E-Mail: mike@pflegeeltern.tirol
Elisabeth Taurer
Obfrau Stellvertreter
Email: lisi@pflegeeltern.tirol
folgt
Schriftführer
Email: @pflegeeltern.tirol
folg
Schriftführer Stellvertreter
Email: @pflegeeltern.tirol
folgt
Kassierin
Email: @pflegeeltern.tirol
folgt
Kassierin Stellvertreter
Email: @pflegeeltern.tiro
- 28. März 2024
- Not categorized
- Posted by mike
- Kommentare deaktiviert für Ziele
Wir haben uns zwei wesentliche Ziele gesetzt:
Vertretung der Interessen gegenüber dem Land Tirol und der Kinder- und Jugendhilfe:
Wir fungieren als Bindeglied zwischen den Pflegefamilien und den Behörden.
Unser Ziel ist es, die Anliegen und Bedürfnisse der Pflegefamilien effektiv zu kommunizieren und zu vertreten.
Durch unsere Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und insbesondere mit der Kinder- und Jugendhilfe möchten wir sicherstellen, dass die Stimme der Pflegefamilien gehört wird und ihre Anliegen in politische und administrative Entscheidungen einfließen.
Unterstützung und Beratung der Pflegefamilien:
Wir stehen den Pflegefamilien mit Rat und Tat zur Seite. Sei es bei rechtlichen Fragen, praktischen Herausforderungen im Alltag oder bei der Suche nach geeigneten Unterstützungsangeboten – wir sind für euch da.
Unsere Aufgabe ist es, euch bestmöglich zu informieren und zu unterstützen, damit ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren könnt: die liebevolle Betreuung und Erziehung der
- 28. März 2024
- Not categorized
- Posted by mike
- Kommentare deaktiviert für Wer wir sind
- 20. März 2024
- Not categorized
- Posted by mike
- No comments yet
Dies ist eine Beispiel-Seite. Sie unterscheidet sich von Beiträgen, da sie stets an derselben Stelle bleibt und (bei den meisten Themes) in der Website-Navigation angezeigt wird. Die meisten starten mit einem Impressum, der Datenschutzerklärung oder einer „Über uns“-Seite, um sich potenziellen Besuchern der Website vorzustellen. Dort könnte zum Beispiel stehen:
Hallo! Tagsüber arbeite ich als Fahrradkurier, nachts bin ich ein aufstrebender Schauspieler und dies hier ist meine Website. Ich lebe in Berlin, habe einen großen Hund namens Jack, mag Piña Coladas, jedoch weniger (ohne Schirm) im Regen stehen gelassen zu werden.
… oder so etwas wie:
Das Unternehmen XYZ wurde 1971 gegründet und versorgt die Öffentlichkeit seither mit qualitativ hochwertigen Produkten. An seinem Standort in einer kleinen Großstadt beschäftigt der Betrieb über 2.000 Menschen und unterstützt die Stadtbewohner in vielfacher Hinsicht.
Als neuer WordPress-Benutzer solltest du dein Dashboard aufrufen, um diese Seite zu löschen und neue Seiten und Beiträge für deine Website erstellen. Viel Spaß!
2014 Porsche Boxster Type S Convertible
Our template platform will maximize the exposure of your inventory online- 2. Oktober 2017
- Not categorized
- Posted by mike
- No comments yet
A roadster is not simply a car. The Boxster is not simply a roadster. It’s a sports car that brings you closer to the road, closer to real life and connects you with your own free spirit. The precise, lightweight chassis ensures an impressively dynamic drive, with practically no body roll or pitch. Or, in short, a safer and more comfortable drive.
Power is transmitted to the road by 18-inch Boxster wheels. Their distinctive five-spoke design affords an unobstructed glimpse of the braking system’s black four-piston aluminium monobloc fixed calipers. And you can keep an eye on the pressure in all four tyres thanks to tire pressure monitoring (TPM). The large air inlets illustrate character. The sound produced by the central tailpipe in brushed stainless steel is unmistakably Porsche.
High-quality, stylish materials are used in the interior. The steering wheel rim, gear lever/selector and door pull inlays are finished in leather. The refined tone is [...]
- 22. September 2017
- Not categorized
- Posted by mike
- Kommentare deaktiviert für Vehicle Comparison
You have no vehicles selected
2009 Porsche Carrera 4S Turbo Convertible
Our template platform will maximize the exposure of your inventory online- 15. September 2017
- Not categorized
- Posted by mike
- No comments yet
Open-top driving is integral to Porsche history. It began back in 1948 with the No. 1. The convertible variant of the first 356 became a legend, as did its descendent, the Porsche 550 Spyder. In 1982, the first 911 Carrera model in cabriolet form was introduced to the road.
Two things that all open-top Porsche cars have in common are an urge for sporty acceleration and unlimited driving pleasure. The time has come to carry this tradition on into the future. The 911 Carrera S Cabriolet does just that.
That explains what motivates us; so let’s describe what drives the car: the 3.8-litre engine with direct fuel injection (DFI) and VarioCam Plus, which produces 400 hp at 7400 rpm. The 911 Carrera S Cabriolet completes the sprint from 0 to 60 mph in just 4.5 seconds and reaches a top speed of 187 mph.
Without question, the 911 Carrera S Cabriolet has remained faithful to [...]